Was ist mittendrin und kein entkommen?

Mittendrin und kein Entkommen (In medias res)

Mittendrin und kein Entkommen, oft als in medias res bezeichnet, ist eine Erzähltechnik, bei der eine Geschichte ohne einleitende Exposition beginnt. Der Leser wird direkt in das Geschehen geworfen, mitten in die Handlung, ohne vorherige Erklärung des Settings, der Charaktere oder des Konflikts.

Merkmale:

  • Direkter Einstieg: Der Leser wird unvermittelt in eine Szene, eine Handlung oder einen Dialog geworfen.
  • Fehlende Exposition: Es gibt keine oder nur sehr wenig einleitende Erklärung der Hintergründe, Charaktere oder des Konflikts.
  • Sofortiges Interesse: Das Ziel ist es, den Leser sofort zu fesseln und sein Interesse zu wecken.
  • Rückblenden und Exposition im Verlauf: Hintergrundinformationen und Erklärungen werden oft erst im Laufe der Geschichte durch Rückblenden, Dialoge oder innere Monologe enthüllt.

Zweck:

  • Spannung erzeugen: Der abrupte Einstieg erzeugt sofort Spannung und Neugierde.
  • Intrige wecken: Der Leser ist gezwungen, sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen und die fehlenden Informationen selbst zusammenzusetzen.
  • Unmittelbarkeit: Die Technik erzeugt ein Gefühl von Unmittelbarkeit und lässt den Leser direkt am Geschehen teilhaben.
  • Leserbindung: Durch die sofortige Einbindung in die Handlung wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Leser weiterliest.

Anwendung:

  • Häufig in Thrillern, Abenteuergeschichten, Krimis und Fantasy-Romanen verwendet.
  • Auch in Filmen, Theaterstücken und Videospielen anzutreffen.

Beispiel:

Anstatt zu beschreiben, wie eine Detektivin einen Anruf erhält, der sie zu einem Tatort führt, beginnt die Geschichte direkt damit, dass sie am Tatort steht und die Leiche betrachtet. Die Informationen über den Anruf und ihre Vorgeschichte werden später im Verlauf der Geschichte enthüllt.

Verwandte Konzepte:

  • Exposition: Der Gegenpol zu in medias res; die einleitende Erklärung der Hintergründe.
  • Konflikt: Oftmals wird der Konflikt direkt zu Beginn etabliert, ohne vorherige Erklärung.
  • Spannung: In medias res dient oft der unmittelbaren Spannungssteigerung.